Veganer Lebkuchen-Likör – so dick und cremig wie Eierlikör

Einfaches Rezept für veganen Lebkuchen-Likör

Wenn du Lebkuchen und selbstgekochte Likörchen magst, dann ist dieses einfache Rezept für den allerbesten, veganen Lebkuchen-Likör genau richtig für dich. Der Likör ist schnell und einfach gemacht, richtig dickflüssig und traumhaft cremig, als ob es ein Eierlikör wäre, absolut köstlich und einfach perfekt als Geschenk aus der Küche.

Werbung

Veganer Lebkuchen-Likör – perfekt zu Weihnachten

Ich finde, zu besonderen Anlässen darf schon mal ein Schlückchen Likör mit Familie und Freunden geschlabbert werden. Auch als Geschenk aus der Küche wird Likör immer sehr gerne genommen. Mir bereitet es stets sehr große Freude, lieben Menschen ein Fläschchen selbstgekochten Likör mitzubringen. Weshalb du mittlerweile auch schon all diese leckeren Liköre in meinem Blog findest:

Vielleicht geht es dir ja genauso, dann musst du diesen veganen Lebkuchen-Likör unbedingt ausprobieren!

Veganer Lebkuchen-Likör – dick und cremig wie Eierlikör

Da wir es sehr gerne mögen, wenn Likör so richtig dickflüssig und cremig ist, habe ich früher am liebsten Eierlikör in allen möglichen Varianten gekocht. Da wir nun jedoch vegan leben, habe ich diesmal zu Johannisbrotkernmehl gegriffen, um eine dicke und cremige Textur zu erzeugen. Und das ist mir auch gelungen, dieser vegane Lebkuchen-Likör ist ebenso dickflüssig und cremig wie ein Eierlikör geworden und das ganz ohne Eier!

Da mein Lebkuchen-Likör ohne Ei, tierische Milch und Sahne gemacht ist, ist dieses leckere Likörchen automatisch vegan. So kannst du dich selbst und auch deine vegan lebenden Familienmitglieder und Freunde damit beschenken oder mit ihnen anstoßen. Und allen anderen wird es mindestens genauso lecker schmecken, versprochen!

Veganer Lebkuchen-Likör ohne raffinierten Zucker

Du kennst das ja jetzt schon von meinen letzten Rezepten, dass ich auf raffinierten Zucker verzichte und so habe ich auch bei meinem veganen Lebkuchen-Likör wieder auf natürliche und unraffinierte Süßungsmittel gesetzt. Gesüßt wird er durch eine Mischung aus Vollrohrzucker und Agavendicksaft. Ich mag diese Mischung zum Süßen sehr, du kannst sie aber auch gern gegen Kokosblütenzucker oder Ahornsirup austauschen.

Veganer Lebkuchen-Likör ohne Ei und ohne Sahne

Lagerung und Haltbarkeit

Früher habe ich Likörchen mit Rohrohrzucker gekocht und den konnte man dann auch wirklich sehr lange im Keller lagern, ohne dass er schlecht geworden wäre. Und da ich jetzt zum ersten Mal einen Likör mit Vollrohrzucker und Agavendicksaft gekocht habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob dieser nun genauso lange haltbar ist. Bei uns hat ein kleiner Anstandsrest etwa 8 Wochen im Kühlschrank überlebt, bevor er leer war. Daher würde ich sagen 4 Wochen kannst du ihn dort getrost lagern. Aber mal ganz ehrlich, so unter uns beiden, so alt wird er in den meisten Fällen doch eh nicht, oder?! *zwinker*

Warum du diesen cremigen, veganen Lebkuchen-Likör unbedingt ausprobieren solltest. Er ist:

  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Ohne Milchprodukte
  • Ohne Ei
  • Ohne raffinierten Zucker möglich
  • Ohne Soja möglich
  • Schnell und einfach gemacht
  • Noch schneller gemacht im Thermomix
  • Traumhaft cremig und so dickflüssig wie Eierlikör
  • Absolut köstlich!
  • Perfekt als Geschenk aus der Küche
  • Super für die Weihnachtszeit

Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für den cremigsten, veganen Lebkuchen-Likör. Deine

Johanna

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Werbung

Zutaten für etwa 900 ml veganen Lebkuchen-Likör

600 g pflanzliche Sahne, zum Beispiel aus Hafer, Soja oder Kokos ich: selbstgemachte Cashewsahne
150 g Cognac
100 g Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker alternativ kannst du auch Rohrohrzucker nehmen, wenn du das lieber magst
30 g Nussmus hier passt mein selbstgemachtes Mischnussmus, Haselnussmus oder braunes Mandelmus sehr gut
30 g dunkle Schokolade, mit Kokosblütenzucker oder Datteln gesüßt
20 g Agavendicksaft oder Ahornsirup alternativ kannst du auch Rohrohrzucker nehmen, wenn du das lieber magst
3-6 g Johannisbrotkernmehl* je nachdem wie dickflüssig du den Likör möchtest, ich habe 6 g genommen
3 g Lebkuchengewürz*
3 g Ceylon Zimt*
½ TL gemahlene Vanille*

Werbung
Veganer Lebkuchen-Likör ohne Ei und ohne Sahne

Rocking around the Christmas Tree

Um dich mit jeder Menge toller Weihnachtsrezepte zu versorgen, hat sich ein Trüppchen Foodblogger zusammengetan um dir unter dem Motto “Rocking around the Christmas Tree” einige himmlische Leckereien zu präsentieren. 10 weitere Köstlichkeiten warten darauf von dir entdeckt zu werden. Klick dich unbedingt mal durch, ich bin schon sehr neugierig auf die anderen Rezepte und mache das jetzt auch.

Bei diesen Bloggern findest du 10 weitere köstliche Weihnachtsrezepte:

Anja von Meine Torteria Alkoholfreier Apfelpunsch
Nina von Ninas Backstübchen Bratapfel-Dessert im Glas
WhatInaLoves Weihnachtliches Zimtpopcorn
Bianca von ELBCUISINE Plätzchen mit Pralinen-Überraschung
Bettina von homemade & baked Marzipanlikör mit Amaretto und Rum
Britta von Backmaedchen 1967 Lebkuchen-Biskuitrolle
Verena von culirena Cranberry-Kokos-Cupcakes
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Saftiger Apfel-Zimt-Kuchen
Backen mit Minis Schokoladiger Rentierkuchen
Kleid & Kuchen Bratapfel-Käsekuchen mit Spekulatiusboden

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

16 Kommentare zu „Veganer Lebkuchen-Likör – so dick und cremig wie Eierlikör“

    1. Liebe Bianca,
      ich fühle mich geehrt, aber davon bin ich weit entfernt. Ich köchel einfach nur gern Likör zu besonderen Anlässen. 🙂 Freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt.
      Weihnachtliche Grüße, Johanna

  1. Liebe Johanna,
    dein Lebkuchenlikör sieht richtig lecker aus! So schön dickflüssig. Dass du ihn mit Vollrohrzucker und Agavendicksaft süßt, gefällt mir richtig gut. Muss ich auch mal ausprobieren. Und wie süß sind bitte die Lebkuchenmännchen, die in den Gläsern schwimmen 🙂
    Liebe Grüße, Bettina

    1. Liebe Bettina,
      ich freue mich sehr, dass dir mein Likör so gut gefällt. Zu gern würde ich dich auf ein oder zwei Gläschen einladen. 🙂
      Ja probiers mal aus, ich verwende ja nur noch natürliche, unraffinierte Zuckeralternativen und bin sehr zufrieden damit.
      Liebe Grüße, Johanna

  2. Unser Mädelsbrunch zum Jahresanfang stand mal wieder an und mein Part war der „flüssige Nachtisch“. Der Gesichtsausdruck der Genießer war exakt der gleiche wie von den Keksmännchen, die rücklings in deinem Likörchen baden dürfen. Top Rezept für die Weihnachtszeit!

    Liebe Johanna, danke für das Rezept.

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​