Wir lieben veganen Eierlikör in allen Varianten und natürlich lieben wir auch alles was aus oder mit veganem Eierlikör gemacht ist. Nachdem ich dir als Letztes schon diesen extrem saftigen und äußerst leckeren veganen Eierlikörkuchen mit knusprigen Streuseln und Eierlikörguss mitgebracht habe (ich bin absolut verliebt in diesen Kuchen!), habe ich heute ein fruchtiges, veganes Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht für dich dabei. Für Eierlikör-Liebhaber ist es ein absolutes Muss!



Süße Verführung: Das vegane Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht
Meine Leser durften vor Kurzem Wünsche für ein Osterdessert bei mir abgeben und es wurde unter anderem etwas fruchtiges und etwas mit Passionsfrucht gewünscht und es kam der Vorschlag Passionsfrucht mit Eierlikör zu kombinieren, den ich äußerst gut fand! Und da 50/50 abgestimmt wurde, ob der neue Karamell-Eierlikör (den du als Nächstes in ein paar Tagen bekommst) im Dessert sein soll oder nicht, habe ich mich dafür entschieden meinen leckeren, veganen Eierlikör mit Rum, den ich auch in dem oben genannten Eierlikörkuchen verwendet habe, einzusetzen und diese Entscheidung war goldrichtig! Das vegane Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht ist wahnsinnig cremig und einfach unglaublich lecker geworden! Probier es unbedingt aus, deine Gäste und du werdet begeistert sein.
Dieses vegane Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht ist ein Traum für alle, die es gerne süß und fruchtig mögen! Das Geheimnis liegt in der Kombination aus selbstgemachtem, veganem Eierlikör und der exotischen Passionsfrucht. Doch das Beste: Das Dessert ist leichter als andere Varianten, denn es enthält keinen schweren und fetten Mascarpone, sondern leichten Pflanzenquark und etwas geschlagene Pflanzensahne für eine luftige Textur.
Selbstgemachter, veganer Eierlikör für das besondere Aroma
Wenn du dein Dessert selbst machst, kannst du auch mit einem selbstgemachten, veganen Eierlikör punkten. Hierfür werden lediglich pflanzliche Sahne, Speisestärke, Rum, Rohrohrzucker, Vanille, etwas Kala Namak für dein Eigeschmack und etwas Kurkuma für die Farbe benötigt. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, cremiger, veganer Eierlikör, der in diesem veganen Eierlikör-Dessert eine wichtige Rolle spielt.
Hierfür habe ich wieder meinen allerbesten, veganen Eierlikör mit Rum gekocht und ihn für dieses köstliche, vegane Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht verwendet.
Weniger Zucker = mehr Geschmack!
Du kennst mich, ich muss immer den Zucker reduzieren, weil wir es einfach nicht so übersüßt mögen. Und weniger Zucker heißt alle anderen Geschmäcker kommen mehr zur Geltung und die kleinere Menge Zucker süßt zwar, aber überlagert nicht alles. Wir finden das perfekt so, wenn dir das jedoch zu wenig oder immernoch zu viel ist, kannst du die Menge natürlich deinem Geschmack anpassen, jeder hat da ja ein anderes Empfinden, oder aber auch kalorienärmere Zuckeralternativen verwenden.
Veganes Eierlikör-Dessert – leichter und frischer dank pflanzlichem Quark
Ein weiteres Plus des Desserts ist der Einsatz von pflanzlichem Quark. Im Gegensatz zu vielen anderen Dessert-Rezepten kommt bei meinem fruchtigen, veganen Eierlikör-Dessert kein Mascarpone zum Einsatz. Stattdessen verwende ich veganen Quark, der das Dessert leichter und frischer macht. Trotzdem bleibt die cremige Konsistenz erhalten, die das Dessert so verführerisch macht.
Das Geheimnis liegt im veganen Quark. Da ich kein Soja darf, tropfe ich Joghurt auf Ackerbohnenproteinbasis über Nacht zu Quark ab, du kannst aber auch auf fertigen Quark aus Soja zurückgreifen.
Die perfekte Kombination – Passionsfrucht und veganer Eierlikör
Die Kombination aus Passionsfrucht und veganem Eierlikör ist einfach unschlagbar. Die fruchtige Säure der Passionsfrucht harmoniert perfekt mit dem cremigen, veganen Eierlikör und ergibt eine leckere Geschmacksexplosion im Mund. Probier es unbedingt mal aus!
Dieses fruchtige, vegane Eierlikör-Dessert ist praktisch für die Vorbereitung im Voraus und vielseitig kombinierbar mit anderen Früchten und Eierlikör-Varianten
Du kennst das ja, Feste und Feiern machen viel Arbeit bei der Vorbereitung der ganzen Speisen und Deko und was alles sonst noch dazugehört. Da lob ich mir, und du sicher auch, Rezepte, die ich im Voraus vorbereiten und dann fertig aus dem Ärmel zaubern kann. Dieses Dessert kannst du am Tag vor deiner Feier bereits vorbereiten und kalt stellen. Wenn es soweit ist, kommt nur noch ein wenig Deko drauf und fertig. Na, wenn das nicht prima ist!
Und was auch immer viel wert ist, wenn Rezepte wandelbar sind. Du kannst gern eine meiner anderen Eierlikör-Varianten aus dem Blog verwenden und mit anderem Obst kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen tollen Kombinationen?
- Veganer Erdbeer-Eierlikör mit weißer Schokolade mit frischen Erdbeeren und weißen Schokoladenraspeln
- Pistazien-Eierlikör mit Himbeeren
- Schoko-Eierlikör mit Wild-Heidelbeeren oder Pflaumen
- Eierlikör mit Amaretto mit Pfirsichen oder Aprikosen
So kannst du dieses Dessert immer wieder neu kombinieren und immer neue Varianten davon auf den Tisch zaubern.
Perfekt für besondere Anlässe
Mein fruchtiges, veganes Eierlikör-Dessert ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe. Ob nun zum baldigen Osterfest, wenn du deine Familie und Freunde zum Osterbrunch verwöhnen möchtest, zum Geburtstag, oder im Sommer als krönender Abschluss zum Grillfest oder BBQ. Dir fallen sicher noch viel mehr tolle Anlässe ein, dieses Dessert auf den Tisch zu zaubern.
Dieses fruchtige, vegane Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht ist:
- Vegan
- Ohne Weizen
- Ohne tierischen Quark, Mascarpone und Sahne
- Glutenfrei
- Ohne Soja möglich
- Ohne raffinierten Zucker möglich und sogar komplett ohne Zucker möglich
- Einfach zuzubereiten
- Praktisch für die Vorbereitung im Voraus
- Perfekt für besondere Anlässe
- Mit selbstgemachtem, veganem Eierlikör für besonderen Geschmack
- Reich an Proteinen durch den pflanzlichen Quark
- Ein leichteres und dennoch cremiges Dessert
- Weniger Kalorien, weniger Zucker und weniger Fett im Vergleich zu anderen Desserts
- Ein wahrer Gaumenschmaus
- Für Eierlikör-Liebhaber ein Muss
- Kombinierbar mit anderen Früchten
- Perfekt für den Osterbrunch, Sommerabende oder BBQs
Fazit: Lecker, cremig und erfrischend
Wenn du auf der Suche nach einer süßen Verführung bist, dann solltest du unbedingt das fruchtige, vegane Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht ausprobieren, es ist eine köstliche Abwechslung zu klassischen Desserts. Es ist leichter als herkömmliche Rezepte, dank des veganen Quarks, und hat dennoch eine cremige Konsistenz, die jeden Dessert-Liebhaber begeistern wird. Mit dem selbstgemachten, veganen Eierlikör bekommt das Dessert eine besondere Note, die es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis macht.
Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für veganes Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht. Deine
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.


Zutaten für 4 Portionen veganes Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht
Eierlikörcreme
200 g pflanzliche Sahne zum Aufschlagen, kalt
1 TL Johannisbrotkernmehl* alternativ 1 Pck Sahnesteif
300 g pflanzlicher Quark, nach Bedarf sojafrei ich: Joghurt auf Ackerbohnenproteinbasis über Nacht zu Quark abgetropft
100 g dicker, pflanzlicher Joghurt auf Kokosbasis alternativ mehr pflanzlicher Quark
100 g veganer Eierlikör ich: selbstgemachter veganer Eierlikör mit Rum
40 g Rohrohrpuderzucker oder Erythrit-Stevia-Mix*-Puder das mache ich selbst im Thermomix 20 Sek / Stufe 10
1 ½ TL Johannisbrotkernmehl alternativ 1 ½ Pck Sahnesteif
¼ TL gemahlene Vanille*
1 Prise Salz
Eierlikörsauce
200 g veganer Eierlikör ich: selbstgemachter veganer Eierlikör mit Rum
1 TL Johannisbrotkernmehl alternativ 1 Pck Sahnesteif
Außerdem
2 Passionsfrüchte
nach Belieben etwas geraspelte, vegane Schokolade und vegane bunte Schokoeier zum Dekorieren
Vier Dessertgläser bereitstellen.
Für die Eierlikörcreme die kalte Sahne mit dem Johannisbrotkernmehl steif schlagen. Die steif geschlagene Sahne kaltstellen.
Quark, Kokosjoghurt, Eierlikör, Zucker, Johannisbrotkernmehl, Vanille und Salz miteinander glattrühren.
Die steif geschlagene Sahne mit einem Silikonspatel* oder Schneebesen* vorsichtig unter die Creme heben. Die fertige Eierlikörcreme kalt stellen.
Für die Eierlikörsauce den Eierlikör mit dem Johannisbrotkernmehl verrühren.
Die Eierlikörcreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen, oder in einen Gefrierbeutel und vorne eine Ecke abschneiden, und die Hälfte der Creme in die Gläser geben.
Nun die Hälfte der Eierlikörsauce darüber verteilen.
Die Passionsfrüchte halbieren, das Fruchtmark herauskratzen und auf die Eierlikörsauce geben.
Die restliche Eierlikörcreme auf die Gläser verteilen und mit der restlichen Eierlikörsauce toppen.
Das vegane Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht nun für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Nach Belieben mit Schokoladenraspeln und Schokoeiern dekorieren und servieren.
Vier Dessertgläser bereitstellen.
Für die Eierlikörcreme die kalte Sahne mit dem Johannisbrotkernmehl in den Mixtopf geben und mit dem Rühraufsatz unter Beobachtung auf Stufe 3 steif schlagen. Die steif geschlagene Sahne umfüllen und kaltstellen.
Quark, Kokosjoghurt, Eierlikör, Zucker, Johannisbrotkernmehl, Vanille und Salz in den Mixtopf geben und 30 Sek / Stufe 3 miteinander glattrühren.
Die Creme umfüllen und die steif geschlagene Sahne mit einem Silikonspatel* oder Schneebesen* vorsichtig unter die Creme heben. Die fertige Eierlikörcreme kalt stellen.
Für die Eierlikörsauce den Eierlikör mit dem Johannisbrotkernmehl in den Mixtopf geben und 20 Sek / Stufe 3 miteinander verrühren.
Die Eierlikörcreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen, oder in einen Gefrierbeutel und vorne eine Ecke abschneiden, und die Hälfte der Creme in die Gläser geben.
Nun die Hälfte der Eierlikörsauce darüber verteilen.
Die Passionsfrüchte halbieren, das Fruchtmark herauskratzen und auf die Eierlikörsauce geben.
Die restliche Eierlikörcreme auf die Gläser verteilen und mit der restlichen Eierlikörsauce toppen.
Das fruchtige Eierlikör-Dessert mit Passionsfrucht nun für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Nach Belieben mit Schokoladenraspeln und Schokoeiern dekorieren und servieren.
Tipp
Das Rezept ist äußerst wandelbar. Kombiniere es gern auch mal mit einer meiner anderen Eierlikör-Varianten und mit anderem Obst. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen tollen Kombinationen?
- Erdbeer-Eierlikör mit weißer Schokolade mit frischen Erdbeeren und weißen Schokoladenraspeln
- Pistazien-Eierlikör mit Himbeeren
- Schoko-Eierlikör mit Wild-Heidelbeeren oder Pflaumen
- Eierlikör mit Amaretto mit Pfirsichen oder Aprikosen
Mehr leckere Dessert-Rezepte:

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.