Einfaches Rezept für den allerbesten, veganen Haselnuss-Sahne-Likör. Wenn du Haselnüsse liebst, ist dieser Likör perfekt für dich! Geröstete Haselnüsse, pflanzliche Sahne, Vanille und Korn gehen hier die köstlichste Verbindung ein, die du dir nur vorstellen kannst. Dieses Likörchen ist sehr einfach und schnell gemacht, eignet sich perfekt für besondere Momente wie Weihnachten, Ostern oder Silvester und ist ein tolles Geschenk aus der Küche.
Veganer Haselnuss-Sahne-Likör
Eigentlich gibt es zu diesem allerbesten, veganen Haselnuss-Sahne-Likör gar nicht viel zu sagen, außer, dass du ihn unbedingt ausprobieren MUSST! Er ist, mit oder ohne Thermomix, super schnell und einfach selber zu machen, er ist ein tolles Geschenk aus der Küche, extrem lecker und schneller wieder weggetrunken als du gucken kannst! Ich muss schon wieder die nächste Ladung machen, so köstlich ist er.
Auch wenn wir sonst keinen Alkohol trinken, zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten oder Silvester, lieben wir es ein Gläschen selbstgemachtes Likörchen zu schlabbern oder zu verschenken. Wenn du das auch so gerne magst, dann schau dir auch mal meinen veganen Baileys oder meinen traumhaft cremigen, veganen Himbeer-Kokos-Likör an.
Diesen allerbesten, veganen Haselnuss-Sahne-Likör wirst du lieben, denn er ist:
- Vegan
- Laktosefrei
- Ohne tierische Sahne und Milch
- Ohne Eier
- Ohne Soja möglich
- Ohne raffinierten Zucker möglich
- Einfach und schnell mit oder ohne Thermomix selber zu machen
- Himmlisch lecker!
- Ein tolles Geschenk aus der Küche
Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem einfachen Rezept für veganen Haselnuss-Sahne-Likör. Deine
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.
Zutaten für etwa 900 ml veganen Haselnuss-Sahne-Likör
100 g Haselnüsse, geröstet und gehackt
600 g pflanzliche Sahne, nach Bedarf sojafrei ich: selbstgemachte Cashewsahne
100 g Rohrohrzucker alternativ Agavendicksaft, Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker, wenn der vegane Haselnuss-Creme-Likör frei von raffiniertem Zucker sein soll
100 g Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker
1 TL gemahlene Vanille*
150-200 g Korn ich habe aus Roggen gebrannten genommen
Die Haselnüsse mahlen oder fertig gemahlene verwenden.
Die gemahlenen Haselnüsse kurz in der Pfanne rösten, bis sie beginnen zu duften und ganz leicht Farbe annehmen. Danach wieder abkühlen lassen.
Alle Zutaten für den Likör, bis auf den Korn, in einen Topf geben. Unter rühren mit einem Silikonspatel* oder Schneebesen* 10 Minuten bei 90 Grad erhitzen.
Die Temperatur kannst du sehr gut mit diesem Laserthermometer* im Auge behalten.
Nun den Topf von der Platte ziehen, den Korn dazugeben und unterrühren.
Den Likör durch ein feines Sieb geben und in heiß ausgekochte Flaschen* abfüllen.
Der vegane Haselnuss-Sahne-Likör sollte sich etwa 3-4 Wochen im Kühlschrank halten, aber so alt wird er erst gar nicht. *zwinker*
Wenn du magst, kannst du die Flaschen dann noch mit hübschen Etiketten* oder Tafel-Etiketten* versehen. Das macht sich besonders gut, wenn du sie verschenken möchtest.
Noch schöner, drucke deine individuell gestalteten Etiketten selbst mit einem Beschriftungsgerät*.
Die Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 9 mahlen.
Die gemahlenen Haselnüsse kurz in der Pfanne rösten, bis sie beginnen zu duften und ganz leicht Farbe annehmen. Danach wieder abkühlen lassen.
Alle Zutaten für den Likör, bis auf den Korn, in den Mixtopf geben und 10 Min / 90 Grad / Stufe 4 erhitzen.
Nun den Korn dazugeben und 10 Sek / Stufe 3 unterrühren.
Den Likör durch ein feines Sieb geben und in heiß ausgekochte Flaschen* abfüllen.
Der vegane Haselnuss-Sahne-Likör sollte sich etwa 3-4 Wochen im Kühlschrank halten, aber so alt wird er erst gar nicht. *zwinker*
Wenn du magst, kannst du die Flaschen dann noch mit hübschen Etiketten* oder Tafel-Etiketten* versehen. Das macht sich besonders gut, wenn du sie verschenken möchtest.
Noch schöner, drucke deine individuell gestalteten Etiketten selbst mit einem Beschriftungsgerät*.
Tipp
Den Trester, also die abgesiebte Mandelmasse vom veganen Haselnuss-Sahne-Likör, bitte nicht wegwerfen. Du kannst ihn direkt in den nächsten Kuchen geben oder du machst einen Hefeteig oder meinen Joghurt-Butterteig und nimmst den Trester als Füllung, rollst den Teig auf und backst leckere Schnecken oder einen Zopf daraus.
Du kannst den Trester aber auch auf einem Backblech oder in einer Backform ausbreiten und auf der Heizung oder im Ofen bei etwa 80 Grad trocknen. Danach kannst du ihn zum Beispiel im nächsten Kuchen verbacken, für Smoothies verwenden oder über dein Müsli geben.
Mehr leckere Likörchen zum Verschenken oder selber schlabbern:
- Omas klassischer Eierlikör mit Rum – neu aufgelegt
- Veganer Lebkuchen-Likör – so dick und cremig wie Eierlikör
- Flüssiges Gold: Karamell-Eierlikör zum Verwöhnen
- Traumhaft cremiger Himbeer-Kokos-Likör
- Veganer Vanillekipferl-Likör – himmlisch lecker!
- Pistazien-Eierlikör
- Schoko-Eierlikör
- Köstlichen Nuss-Likör (Frangelico/Amaretto) selber machen
- Erdbeer-Eierlikör mit weißer Schokolade
- Eierlikör mit Amaretto
- Veganen Baileys / Irish Cream Likör einfach selber machen
*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
Liebe Johanna, vielen Dank für das schöne Rezept. Ich habe den Likör heute meinen Gästen zum Nikolausessen als flüssigen Nachtisch kredenzt und alle fanden ihn sehr lecker 😀🎅😋
Liebe Jutta 🙂
Das ist so lieb von dir, danke. Ich freue mich, dass er euch allen so gefallen hat. 💕
Liebe Grüße
Johanna
Hallo, herzlichen Dank für das. tolle Rezept. Der Geschmack ist gigantisch! Habe Piemonter Haselnüsse genommen und bin begeistert. Leider setzt er sich etwas ab. Hab ich da etwas falsch gemacht? Dem Geschmack tut es keinen Abbruch. Liebe Grüsse und schöne Wihnachten! Beate
Hallo liebe Beate,
herzlichen Dank fürs ausprobieren und die tolle Rückmeldung.
Das ist normal, dass sich der Likör etwas absetzt und trennt. Einfach kräftig schütteln und alles ist wieder vermischt.
Lasst ihn euch schmecken.
Liebe Grüße
Johanna