Veganer Limetten-Streuselkuchen – ein wahr gewordener Limettenwölkchenknuspertraum

Einfaches Rezept für den allerbesten veganen Limetten-Streuselkuchen aus Dinkelmehl - wahnsinnig fluffig, wölkchenweich, saftig, knusprig und lecker limettig

Wenn du Hefeteig, Streusel und Limetten magst, dann habe ich heute genau das Richtige für dich, einen himmlisch leckeren, veganen Limetten-Streuselkuchen aus Dinkelmehl. Diesen Hefekuchen musst du unbedingt ausprobieren, er ist ein Traum!

Werbung
Veganer Limetten-Streuselkuchen aus Dinkelmehl - ein wahr gewordener Limettenwölkchenknuspertraum

Das Beste vereint – veganer Limetten-Streuselkuchen aus Dinkelmehl

Für mich ist der vegane Limetten-Streuselkuchen aus Dinkelmehl ein absoluter Traumkuchen, denn ich liebe alles daran. Ich liebe fluffigen Hefeteig aus Dinkelmehl, ich liebe Limetten, ich liebe knusprige Streusel und noch mehr als knusprige Streusel liebe ich knusprige Streusel mit einer köstlichen Glasur obendrüber. All das hat sich hier zu meinem absoluten Traumkuchen vereint.

Am vergangenen Wochenende war wieder Synchronbacken von und mit Zorra vom Kochtopf angesagt, sie hat ein großartiges Rezept für Zitronen-Streuselkuchen von Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe ausgesucht. Durch die OPs und die Heilzeiten konnte ich nun leider schon länger nicht mehr beim Synchronbacken dabei sein, doch diesmal konnte mich nichts aufhalten, auch kein leichter Infekt, der sich am Samstag ankündigte. Diesen Hefekuchen wollte ich unbedingt backen!

Hefegebäck und Streusel sind nämlich der Himmel für mich, nur Zitronen in Süßem mag ich einfach nicht. Dafür lieb ich Limetten umso mehr und deshalb war klar, dass es bei mir ein veganer Limetten-Streuselkuchen wird.

Meine Änderungen am Originalrezept

Ein paar kleine Anpassungen am Teig habe ich wie immer vorgenommen, du kennst das ja schon von mir. Für uns habe ich das Rezept halbiert und natürlich habe ich den Teig auf Urdinkel umgebaut. Die Hefe habe ich deutlich reduziert, etwas Limettensaft dazugegeben, um durch das Vitamin C das Glutengerüst zu stärken, ich habe die Hydration erhöht, um den Teig saftiger zu machen, und Flohsamenschalen eingebaut um die höhere Menge an Flüssigkeit zu binden. Und zuletzt habe ich noch den Zucker im Teig reduziert, denn etwas weniger reicht vollkommen aus, da ja noch genug Süß obendrauf kommt.

Den Hefeteig habe ich veganisiert und für meinen veganen Limetten-Streuselkuchen so abgestimmt, dass er am nächsten Tag fix und fertig aufgegangen aus dem Kühlschrank entnommen werden und ohne akklimatisieren direkt weiter verarbeitet werden kann. So sparst du dir am nächsten Tag viel Zeit. Die Streusel habe ich auch gleich nach dem Hefeteig vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt, auch dadurch sparst du am nächsten Tag Zeit.

Schmand oder Creme fraiche für die Füllung habe ich durch eine Mischung aus veganem Quark und veganer Sahne ersetzt, du kannst aber auch veganen Skyr verwenden. Diese Schicht bemerkst du nachher nicht wirklich im Kuchen, ich würde sie dennoch nicht weglassen, denn sie sorgt für mehr Feuchtigkeit im Kuchen. Streuselkuchen mit Hefeteig ist ja ganz gern mal trocken. Mein veganer Limetten-Streuselkuchen jedoch bei weitem nicht!

Gebacken habe ich meinen veganen Limetten-Streuselkuchen anders als im Originalrezept angegeben, nämlich etwas heißer und kürzer. Ich möchte das Hefegebäck ja nicht trocken backen und Dinkel wird eh so gern trocken. Also habe ich ihn so gebacken wie meinen Mohnbutterkuchen mit dreierlei Pflaumen und habe am Ende noch 5 Minuten unterm Grill mit Heißluft drangehängt, da die Streusel nach dieser Zeit noch blass waren. So war es dann perfekt.

Wer mich kennt weiß, dass ich Streusel noch viel mehr liebe mit Glasur obendrauf, das ist einfach eine unschlagbare Kombi, und so war es ja wohl klar, dass auf meinen veganen Limetten-Streuselkuchen etwas Limettenglasur drauf muss.

Veganer Limetten-Streuselkuchen – das Ergebnis ist ein wahr gewordener Limettenwölkchenknuspertraum

Werbung

Das Ergebnis meiner “Umbauarbeiten” ist unsagbar köstlich, ein absoluter Traumkuchen. Der Hefeteig ist so sooo wahnsinnig fluffig, wölkchenweich und saftig geworden, darauf die knusprigen, limettigen Streusel und darüber die Limettenglasur, mein veganer Limetten-Streuselkuchen ist ein absoluter Traumkuchen geworden! Glaube mir, ich hätte am liebsten in diesem Kuchen gebadet!

Und selbst Sascha, der es eigentlich nicht so gern hat wenn ich viel Limette ans Essen gebe, war hin und weg und hat beim Kuchen essen nur noch geschwärmt. Dieser vegane Limetten-Streuselkuchen zieht direkt unter die Top 10 auf unserer Lieblingskuchenliste und wird definitiv wieder gebacken werden!

An dieser Stelle geht noch einmal ein Dankeschön an Zorra für das Organisieren des Events und das Aussuchen dieses tollen Rezeptes. Es haben auch wieder richtig viele mitgemacht, Die Mitbäcker, die den Beitrag bei sich verbloggen, hab ich dir unter dem Rezept verlinkt. Schau mal bei ihnen vorbei, es sind wieder viele tolle Kreationen entstanden.

Jetzt hoffe ich, dass du von meinem veganen Limetten-Streuselkuchen ganz genauso begeistert bist wie wir. Deine

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Den allerbesten veganen Limetten-Streuselkuchen aus Dinkelmehl ganz einfach selber machen - wahnsinnig fluffig, wölkchenweich, saftig, knusprig und lecker limettig
Werbung
Zutaten für einen veganen, süßen Hefeteig mit einem Teiggewicht von 502 g / 1 kleiner, veganer Limetten-Streuselkuchen in der 23 x 23 cm Backform*

Hefeteig
140 g Pflanzenmilch, kühlschrankkalt, nach Bedarf sojafrei ich: High Protein Pflanzenmilch
20 g Apfelmark, kühlschrankkalt
10 g Limettensaft, kühlschrankkalt
5 g Frischhefe
250 g Dinkelmehl 630
30 g Rohrohrzucker
2,5 g Flohsamenschalen*
1 Msp gemahlene Vanille*
40 g vegane Butter, kühlschrankkalt, nach Bedarf sojafrei
5 g Salz

Streusel
143 g Dinkelmehl 630
7 g Speisestärke sorgt für mehr Knusprigkeit, alternativ kannst du auch mehr Mehl nehmen
85 g vegane Butter, kühlschrankkalt, nach Bedarf sojafrei
75 g Rohrohrzucker
Abrieb einer halben Limette oder etwas von meinem selbstgemachten Limettenaroma

Belag
80 g pflanzlicher Quark oder Skyr, nach Bedarf sojafrei ich: zu Quark abgetropfter Pflanzenjoghurt auf Ackerbohnenproteinbasis
20 g Pflanzensahne, nach Bedarf sojafrei gerne die zum Kochen mit wenig Fett
1 TL Limettensaft
etwas Limettenschalenabrieb oder selbstgemachtes Limettenaroma

Limettenglasur
20 g Kokosmus ich mache mein Kokosmus ganz einfach selbst
10 g veganer Frischkäse auf Kokosbasis
10 g Agavendicksaft
10 g Pflanzenmilch, nach Bedarf sojafrei ich: Hafermilch ohne Zucker
5 g Limettensaft
etwas Limettenschalenabrieb oder selbstgemachtes Limettenaroma

Werbung

Außerdem
etwas Puderzucker zum Bestäuben ich: Rohrohrpuderzucker, selbstgemacht im TM 20 Sek / Stufe 10

Die kalten Zutaten für den Teig sind nötig, da sich der TM beim Kneten stark erhitzt und dadurch die Teigtemperatur zu hoch wird. Du kannst auch einen kleinen Teil der Flüssigkeit durch 1-2 Eiswürfel ersetzen. Knetest du per Hand oder mit einer anderen Maschine ist das nicht nötig.

Werbung
Veganer Limetten-Streuselkuchen aus Dinkelmehl - ein wahr gewordener Limettenwölkchenknuspertraum

Hier findest du die leckeren Werke der fleißigen Mitbäcker:

Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf | Britta von Brittas Kochbuch | Martha von Bunte Küchenabenteuer | Simone von zimtkringel | Désirée von Momentgenuss | Britta von Backmaedchen 1967 | Conny von Mein wunderbares Chaos | Tina von Küchenmomente | Laura von Aus Lauras Küche | Nadja von little kitchen and more | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Birgit M. von Backen mit Leidenschaft | Ilka von Was machst du eigentlich so?! | Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft | Geri von Lecker mit Geri | Eva von evchenkocht | Volker von volkermampft | Suse von Ich lebe! Jetzt!

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

20 Kommentare zu „Veganer Limetten-Streuselkuchen – ein wahr gewordener Limettenwölkchenknuspertraum“

    1. Liebe Martha,
      ich fand das jetzt gar nicht so schlimm und die Schicht gibt eine schöne Feuchtigkeit in den Kuchen. Vielleicht ist das auch genau der Sinn dieser dünnen Schicht, ich weiß es nicht. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

    1. Liebe Zorra,
      wow was für ein Lob, danke dir! 😀 <3
      Es ging gar nicht anders, ich musste einfach mitmachen. Bei diesem Hefekuchen hätte mich nichts davon abhalten können dabei zu sein und ich hab es nicht bereut. 🙂 Danke dir für die schöne Auswahl, du hast mich damit sehr glücklich gemacht.
      Liebe Grüße
      Johanna

  1. Interessant, dass Deine Zutaten alle kalt sind. Aber warum nicht, wenn der Teig sowieso im Kühlschrank übernachtet.

    Mit dem Zuckerguss sieht Dein Kuchen toll aus, aber ich hatte keine Lust drauf. *lol*

    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta,
      die Zutaten müssen kalt sein, weil der Thermomix sich beim Kneten stark erwärmt und der Teig somit zu warm werden würde. So hohe Temperaturen tun dem Glutengerüst nicht gut, deshalb die kalten Zutaten um dem gegenzusteuern. Aber das steht eigentlich auch unter den Zutaten extra dabei.
      Streusel und Zuckerguss sind für mich schon immer einfach eine Traumkombi. 🙂
      LG Johanna

  2. Liebe Johanna,
    deine Limetten-Dinkel-Streuselkuchen-Prachtstücke habe ich ja schon Sonntag bei Insta bewundert. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass. der Kuchen mit Limetten großartig schmeckt. Optisch ist er aber auch auf jeden Fall ein echter Hingucker und sehr schön von dir geshootet 😍👍.
    Herzliche Grüße
    Tina

    1. Liebe Tina,
      hab vielen Dank für dein Lob, darüber freue ich mich sehr. 🙂
      Jaaa der Kuchen ist grandios mit Limette :D, aber ich denke die Orangenvariante, die viele gemacht haben, werde ich auch noch testen.
      Liebe Grüße
      Johanna

    1. Liebe Conny,
      ich glaube das Thema Zuckerguss auf Streuseln hatten wir schon mal bei Insta und ich kann immernoch nicht glauben, dass du das noch nie in Kombi gegessen hast denn für mich ist das die beste Kombi ever.
      Ich freue mich, dass dir meine Fotos so gut gefallen, das Grün der Limetten ist einfach herrlich, gell. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  3. Was ein Rezept <3 . Das mit der Quarkschicht macht Sinn da die STreusel einfach sonst später vom Teig rollen denk ich mal.Die haften einfach besser. Und ohja Guss auf Streusel ein unbedingtes Muss.Die Seite ist toll jetzt und schönes Foto liebe Johanna. LG Kristina

    1. Liebe Kristina,
      ich denke die Schicht ist eher dafür da um noch mehr Feuchtigkeit in den Kuchen zu bringen. Es gibt ja auch trockene Streuselkuchen oder Streuselteilchen wo die Streusel nicht runterkullern. 😉
      Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt und danke auch für dein Lob für die neue Optik des Blogs und mein Foto. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

    1. Liebe Natalie,
      ich freue mich sehr, dass dir der Kuchen so lecker geschmeckt hat. Und er sah auch grandios aus, wie ich in meiner FB-Gruppe sehen konnte. 😀
      Bei meinem Ofen ist das kurze Grillen am Ende notwendig, da sonst die Streusel viel zu hell bleiben, aber da ist jeder Ofen anders und man schaut am Besten wie es mit dem eigenen am besten wird.
      Liebe Grüße
      Johanna

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​