Saftiger, veganer Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech – so lecker wie bei Oma

Omas saftigen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech ganz einfach selber machen, mit oder ohne Thermomix

Einfaches Rezept für Omas saftigen, veganen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech. Dieser Klassiker besticht durch seinen luftigen Boden aus Hefeteig, die saftigen Äpfel, die auf eine Vanillepuddingschicht gebettet sind, und die knusprigen Streusel, die das Ganze toppen. Meine vegane Variante schmeckt genauso köstlich wie das Original von Oma und keiner wird bemerken, dass dieser Apfelkuchen vegan ist, wenn du es nicht verrätst!

Werbung
Omas saftiger, veganer Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech, mit oder ohne Thermomix
Einfaches Rezept für Omas saftigen, veganen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech, mit oder ohne Thermomix

Dieses einfache Rezept für Omas veganen Apfel-Streuselkuchen vom Blech, mit oder ohne Thermomix, ist eines unserer allerliebsten Lieblingskuchenrezepte!

Ich sag es dir wie es ist, dieses einfache Rezept für Omas veganen Apfel-Streuselkuchen vom Blech, mit oder ohne Thermomix, ist einfach der Hammer! Wir lieben diesen Kuchen über alle Maßen und könnten uns da reinlegen, drin baden, drin suhlen oder was auch immer. Gäbe es die nächsten Jahre nur noch diesen einen Kuchen, wären wir absolut fein damit. Denn wir werden ihn einfach nicht über. Er ist so phänomenal lecker, dass wir einfach nie genug davon bekommen! Deshalb back ihn UNBEDINGT nach, du wirst ihn lieben, versprochen!

Omas sind einfach die besten Bäckerinnen

Ich kann ja nicht wirklich aus Erfahrung sprechen, aber genau so wie diesen saftigen Apfel-Streuselkuchen vom Blech mit Hefeteig und Pudding stelle ich mir den Apfelkuchen vor, den man als Kind bei seiner lieben Omi gegessen und vielleicht sogar mit ihr zusammen gebacken hat. Oft höre ich andere davon schwärmen, wie gut die Oma früher gebacken hat, wie schön das war als Kind bei der Oma zu sein und ihren weltallerbesten Apfelkuchen zu essen.

Wenn ich das höre, denke ich an genau so einen Apfelkuchen wie diesen hier. Leider kann ich selbst ja nicht mitreden, aber ich kann es mir richtig vorstellen, wie die Oma in ihre Küchenschürze gekleidet am Backofen stand und so einen tollen Apfelstreuselkuchen vom Blech gebacken hat. Dann natürlich nicht so einen kleinen wie meinen, sondern ein richtig großes Blech, mit dem man eine ganze Kompanie hätte versorgen können.

Der weltallerbeste Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech – so lecker wie von Oma, aber mit Dinkelmehl und vegan

Getreu dem Vorbild eines weltallerbesten und saftigsten Apfel-Streuselkuchen vom Blech, wie ihn ganz sicher ganz viele Omis gebacken und ihre Lieben damit erfreut haben, habe ich mein Rezept entworfen. Bei mir natürlich mit langer, kalter Gare, aus Dinkelmehl und vor allem vegan! Und ja, auch mit Pudding!

Wer hätte gedacht, dass ich mal freiwillig Pudding essen würde? Wer mich kennt, weiß, dass ich keinen Pudding essen kann, wegen der Konsistenz. Aber wenn die Schicht nur so dünn ist, dann gehts, dann kann ich ihn auch essen. Und er passt einfach perfekt zu diesem veganen Apfel-Streuselkuchen vom Blech. Ich habe den Pudding übrigens selbst gekocht, ohne Tüte, so schmeckt er nämlich viel besser und die lieben Omas haben ihn früher ja schließlich auch ohne Tüte gekocht.

Du kannst den veganen Apfel-Streuselkuchen vom Blech wahlweise 12 oder 24 Stunden kalter Gare machen

Du kannst den Apfelkuchen wahlweise mit 12 oder 24 Stunden Gare machen, in meinem einfachen Rezept für den saftigen, veganen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech habe ich dir beides angegeben. Du kannst den Hefeteig bei 12 Stunden Gare also zum Beispiel abends ansetzen und den Kuchen morgens backen, und bei 24 Stunden Gare den Hefeteig morgens ansetzen und den Kuchen am nächsten Morgen backen.

Dafür ändert sich am Rezept an sich nichts weiter, nur wird der Teigling nach dem Formen statt zur warmen Stückgare bei Raumtemperatur direkt in den Kühlschrank zur langen, kalten Stückgare gestellt. Ich finde das super praktisch und nutze diese Methode derzeit sehr gerne.

Warum du dieses einfache Rezept für Omas saftigen, veganen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech absolut lieben wirst! Es ist:

  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Ohne Weizen
  • Ohne Ei
  • Ohne tierische Milch und Butter
  • Ohne raffinierten Zucker möglich
  • Ohne Soja möglich
  • Sehr einfach, mit oder ohne Thermomix, selbst gemacht
  • Äußerst variabel mit anderem Obst
  • Schmeckt so himmlisch lecker wie Omas klassischer Apfelkuchen!
  • Unten herrlich weich und fluffig, in der Mitte fruchtig und cremig und obendrauf einfach phänomenal knusprig streuselig
  • Jedermanns Liebling, denn Apfel-Streuselkuchen mag jeder und geht einfach immer
Foodblogparty Leckeres für jeden Tag

Bloggerrunde Leckeres für jeden Tag – Thema im September “Herbstfrüchte”

Der erste Sonntag im Monat und es ist wieder an der Zeit für die Bloggerrunde “Leckeres für jeden Tag”. Diesen Monat ist das Thema “Herbstfrüchte” und ich freue mich sehr wieder dabei zu sein, nachdem mir Corona für die Aktion im August einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte.

Ich gehe jetzt mal nachschauen, was sich die anderen Blogger aus der Runde zum Thema Herbstfrüchte haben einfallen lassen. Wenn du auch mal schauen möchtest, die Beiträge habe ich dir am Ende meines Beitrages verlinkt.

Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem einfachen Rezept für Omas saftigen, veganen Apfel-Streuselkuchen mit Dinkelmehl, Pudding und Hefeteig vom Blech, mit oder ohne Thermomix, ganz einfach selbst gemacht. Lasst ihn dir gut schmecken. Deine

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Einfaches Rezept für Omas saftigen, veganen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech, mit oder ohne Thermomix
Einfaches Rezept für Omas saftigen, veganen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech, mit oder ohne Thermomix
Werbung

Zutaten für einen kleinen, veganen Apfel-Streuselkuchen vom Blech, in der 23×23 cm Backform*

Hefeteig
80 g Pflanzenmilch, kühlschrankkalt
20 g Apfelmark, kühlschrankkalt
6 g Limettensaft, kühlschrankkalt alternativ Zitronen- oder Orangensaft
3 g Frischhefe
150 g Dinkelmehl 630
20 g Rohrohrzucker alternativ Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker
1,5 g Flohsamenschalen*
1 Msp gemahlene Vanille*
25 g vegane Butter, kühlschrankkalt
3 g Salz

Pudding
165 g Pflanzenmilch
12 g Speisestärke
20 g Rohrohrzucker oder Erythrit-Stevia-Mix*
1/3 TL gemahlene Vanille
1 Prise Salz
optional: 1 kleine Prise Kurkuma für die Farbe
optional: 1 kleine Prise Kala Namak für den Eigeschmack

Belag
3 Äpfel ich nehme am liebsten die Sorte Elstar, Braeburn oder Boskoop sind aber auch gut

Streusel
150 g Dinkelmehl 630
80 g vegane Butter, kühlschrankkalt
75 g Rohrohrzucker alternativ Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker
1 Msp gemahlene Vanille
1 Prise Salz

Außerdem
Rohrohrpuderzucker zum Bestäuben mach ich selbst im TM, 20 Sek / Stufe 10

Die kalten Zutaten für den Teig sind nötig, da sich der TM beim Kneten stark erhitzt und dadurch die Teigtemperatur zu hoch wird. Du kannst auch einen kleinen Teil des Wassers durch 1-2 Eiswürfel ersetzen. Knetest du per Hand oder mit einer anderen Maschine ist das nicht nötig.

Werbung
Omas saftigen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech ganz einfach selber machen, mit oder ohne Thermomix
Omas saftigen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech ganz einfach selber machen, mit oder ohne Thermomix

Weitere Rezepte mit Herbstfrüchten findest du bei diesen Bloggern:

Gabi von Langsamkochtbesser mit Schnelle Apfelteilchen
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Pflaumenkuchen mit Marzipangitter
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Apfel Cider Gugelhupf
Cornelia von SilverTravellers mit Tarte Tatin – einfaches Rezept für die französische Karamell-Apfeltarte
Sonja von fluffig & hart mit Chicorée im Speckmantel
Bettina von homemade & baked mit Apfel Zucchini Marmelade
Tanja von Liebe&Kochen mit Griesbrei mit Zwetschgenmus
Martina von ninamanie mit Butterkuchen mit Zwetschgen und Mandeltopping
Sylvia von Brotwein mit Pflaumenmus Rezept – Omas Zwetschgenmus selber machen
Britta von Backmaedchen 1967 mit Joghurt-Zwetschgen Kuchen
Thomas und Simone von zimtkringel mit Herrn zimtkringels Zwätschgechuechä
Urs von Coconut & Cucumber mit Schoko Zucchini Brownies
Susan von Labsalliebe mit Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر
Silke von Blackforestkitchen mit Apfel-Brombeer Rosenkuchen
Bianca von ELBCUISINE mit Feta in grandioser Tomaten-Marinade
Britta von Brittas Kochbuch mit Apfelkuchen mit Vanillepudding und Mandelstreuseln
Volker von volkermampft mit Omas böhmische Pflaumenknödel – Spezialität aus dem Sudetenland

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

52 Kommentare zu „Saftiger, veganer Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Hefeteig vom Blech – so lecker wie bei Oma“

  1. Guten Morgen, Dein Kuchen sieht ja wirklich herrlich aus.
    Ich hatte ja eine ganz ähnliche Idee, allerdings mit Rührteig.
    Schön, dass Du Deinen Pudding auch selbst gemacht hast und nicht zum Beutel gegriffen hast.

    Schönen Sonntag wünscht
    Britta

    1. Liebe Britta,
      ja ich finde es total lustig, dass wir fast dieselbe Idee hatten. Zu gerne würde ich deinen Kuchen mal kosten, wir könnten ja ein Stückchen tauschen. 🙂
      Ja also Pudding aus dem Beutel geht doch mal gar nicht, finde ich.
      Liebe Grüße
      Johanna

  2. Das klingt lecker.Mit den Gehzeiten muss ich rechnen damits passt. Am besten abends anfangen dann kann ich abends backen. Kein Pudding essen ja die Psyche macht schon Sachen. Dabei ist bei vielen Lebensmitteln die Konsistensz wie Pudding.Aber muss man ja nicht essen. Ich bereite übrigens den Pudding immer frisch zu und verstreichen den lauwarm das geht wesentlich besser vor dünner.Nur so als Tip. Da ich Äpfel hab werde ich den heut abend mal ansetzen. Jedenfalls krieg ich Hunger bei den Bildern 😀 .Danke fürs Rezept und einen ganz schönen Sonntag.Herzlichst

    1. Liebe Tina,
      ich freue mich, dass dir mein Rezept so gut gefällt. 🙂
      Du kannst abends anfangen und ihn morgens backen oder morgens anfangen und ihn am anderen Morgen backen. Je nachdem ob du 12 oder 24 Stunden Gare möchtest. Oben im Text hab ich es auch geschrieben.
      Ja das mit dem Pudding hatte ich mir auch schon so überlegt, aber ich habe ihn lieber vorbereitet, dann kann man direkt loslegen nach der Gare, wenn alles vorbereitet ist.
      Tatsache ist ich kann nichts mit Puddingkonsistenz essen, geht überhaupt nicht.
      Viel Freude beim Backen und lass ihn dir gut schmecken. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

    1. Liebe Simone,
      danke dir. Ja er ist tatsächlich so richtig schön saftig und einfach extrem lecker.
      Am Geschmack des Puddings liegt es nicht, ich wünschte ich könnte ihn essen, aber diese Konsistenz… Geht gar nicht. Aber die dünne Schicht in meinem Apfel-Streuselkuchen, die ist super. 🙂 So kann ich dann auch Pudding essen.
      Liebe Grüße
      Johanna

    1. Liebe Tina,
      wie ich mich freue, dass du das Rezept direkt ausprobiert hast und so begeistert davon bist.
      Dass du Pudding pur eher nicht magst, aber auf dem Kuchen so toll findest, bestätigt mich in meinem Empfinden. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  3. Liebe Johanna,
    ich habe ein Problem mir Rezepte aus zu drucken von Deiner Webseite seit kurzem, keine Ahnung warum. Bisher ging das immer einwandfrei. Immer wenn man wählen kann zwischen herkömmlicher Variante oder mit Thermomix (habe keinen, also herkömmlich), weder kann ich wählen, falls das möglich sein sollte noch wird mir die Zubereitung generell angezeigt, sie fehlt einfach. Klicke ich auf “Drucken” kommen lediglich die Zutaten und der Rest sind leere Seiten. Ich weiß mir da echt keinen Rat mehr. Kann mir nicht vorstellen, daß es nur bei mir so sein soll auf einmal…. Hoffe wir finden da eine Lösung, woran es liegen könnte.
    Viele Grüsse, Elke

    1. Liebe Elke,
      lösche mal bitte den Cache von deinem Browser, dann sollte es wieder gehen. Dieses Problem liegt in der Regel einfach nur daran. Ich hab das manchmal bei meinem Browser auf dem Handy. 🙂
      Ansonsten ist nämlich alles da und in Ordnung im Blog. Du kannst das überprüfen indem du einen Inkognitotab öffnest und dort auf den Blog gehst. Wenn dort alles geht, dann liegt es nur an deinem Browser. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  4. Ein wunderbarer leckerer und einfacher Apfelkuchen. Mein GöGa sagt, der beste Kuchen und die allerleckersten Streusel 👍😋 Mit dem Thermomix eine schnelle Sache. Hefeteig mit kalter Gare, bei mir 24 Stunden bei 5°. Werde ich öfter backen. Merci fürs Rezept 🌹

    1. Liebe Beate,
      danke dir für dein schönes Feedback. Ich freue mich sehr, dass euch mein Apfel-Streuselkuchen so gut geschmeckt hat.
      Die Streusel sind der Knaller gell! 😀 Aber noch einen Tick besser sind Streusel mit Dinkelvollkornmehl. Die schmecken so richtig schön nussig. Da muss ich auch mal was verbloggen.
      Ja Hefeteig mit so langer kalter Gare ist schon ziemlich praktisch und lecker. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  5. Liebe Johanna,
    danke für den Tipp mit Cache leeren aber komischerweise geht es im Moment ohne irgend eine Aktion von mir wieder. Auch gehts anwählen von Thermi oder Normalbacken wieder. Echt seltsam, denn diese Löschvorgänge mach ich sonst öfters mal. Heute hats sich dann erübrigt. Ich bin nur froh, daß es wieder klappt und hab mir gleichmal flott ausgedruckt was ich unbedingt haben wollte an Rezepten. In der Beziehung bin ich immer noch ein Papiertiger 🙂 Nicht alles nur digital…. eben noch bissle alte Schule 😉 Auf jeden Fall weiß ich künftig was zu machen ist falls es mal wieder nicht funzen sollte. Hätte ich aber ehrlich gesagt auch selber mal drauf kommen können….
    Liebe Grüsse, Elke

    1. Liebe Elke,
      dann bin ich ja beruhigt, dass es jetzt wieder geht. 🙂
      Na dafür ist die Druckfunktion ja da, damit man es sich ausdrucken kann wenn man mag. So hat man das Rezept auch, wenn mal was mit dem Internet, den Strom, dem Blog oder sonstigem sein sollte. Man weiß ja nie. 🙂
      Liebe Grüße und happy baking,
      Johanna

  6. Meine schlesische Oma konnte überhaupt nicht backen, sondern nur Wackersteine produzieren 😉 Aber ich und meine Mama können backen – und freuen uns über so ein schönes, klassisches Apfelkuchenrezept 😉

    1. Liebe Gabi,
      schade, ich glaube gerade in Schlesien gab es doch so schöne alte Rezepte und in meiner Fantasie sind schlesische Omas alle Kuchenbackgenies. 🙂 Ich freue mich aber sehr, dass ich dich und deine Mama mit meinem Rezept erfreuen kann.
      Liebe Grüße
      Johanna

  7. Hallo Johanna,
    ich möchten den Apfelblechkuchen gerne nachbacken, habe aber keine Flohsamen zuhause.
    Kann ich das auch weg lassen oder mit Leinsamen/ Chia… ersetzen?
    Viele Grüße, Susanne

    1. Hallo liebe Susanne,
      leider kannst du sie nicht weglassen oder ersetzen. Sie binden einen großen Teil Flüssigkeit im Rezept, damit der Dinkel nicht trocken backt. Wenn du sie weglässt wird der Teig viel zu weich und wenn du die Flüssigkeit reduzierst dann backt der Dinkel trocken. Ersetzen kann man Flohsamenschalen nicht, da nichts anderes so eine hohe Wasseraufnahme hat und sie haben auch keinen Eigengeschmack im Gegensatz zu Leinsamen etc.
      Wenn du öfters meine Rezepte mit Hefeteig nachbackst dann lohnt sich die Anschaffung der Flohsamenschalen, da ich sie fast immer nutze.
      Liebe Grüße
      Johanna

  8. Liebe Johanna,
    heute habe ich endlich deinen leckeren Apfel-Streuselkuchen gebacken. Was für ein tolles Rezept! Ich habe mich für die 12 Stunden Gare entschieden.
    Normalerweise kann man mich mit Pudding jagen, aber bei diesem Kuchen hat er mich überhaupt nicht gestört. Bei den Streuseln habe ich 50g Mehl durch gemahlene Haselnüsse ersetzt.
    Liebe Grüße
    Silke

    1. Liebe Silke,
      dein Kuchen sah zum Anbeißen lecker aus! 😍👌🏻 Danke fürs Zeigen in meiner FB Gruppe.
      Haselnusstreusel sind auch auch eine tolle Idee, Nussstreusel lieb ich auch sehr.
      Und ich freu mich sehr, dass er dir so gut geschmeckt hat. Auch mit Pudding. Ich bin ja auch so ein Puddingverweigerer 🙈🙊, aber die dünne Schicht in dem Kuchen geht klar. 😁
      Liebe Grüße, Johanna

  9. Hallo Johanna. Ich hab gleich ein ganzes Blech gebacken. Er schmeckt vorzüglich. Deine Rezepte sind immer gelingsicher!! Vielen Dank für diese tolle Seite mit vielen Tips und vorallem der Umrechner!! Und Rezepte sowieso!! Viele liebe Grüsse Kristina.

    1. Hallo Elli,
      das sind, wie der Name schon sagt, Samen. Wir benötigen jedoch nur die Schalen davon, sie können unglaublich viel Flüssigkeit binden und das mache ich mir nur allzuoft bei meinen Rezepten zu nutze. Denn Dinkel nimmt nicht so viel Flüssigkeit auf wie Weizen und backt gerne trocken. Also muss man anderweitig Flüssigkeit im Teig binden und das tue ich mit den Flohsamenschalen. Am Ende bemerkt man sie nicht im Gebäck, aber der Teig bleibt dadurch schön saftig. Und ja sie sind bei meinen Rezepten nötig. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

        1. Hallo Elli,
          gerne. 🙂 Aber bitte FLOHSAMENSCHALEN nicht Flohsamen, das ist ein großer Unterschied ob man nur die Schalen nimmt oder die ganzen Samen. Ich kaufe immer die von Alnatura oder ich bestelle sie beim Mehl mit bei der Bio Mühle Eiling.
          LG Johanna

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​