Weltbester, veganer Eierlikör mit Rum – Omas klassisches Rezept neu aufgelegt

Omas klassischer Eierlikör mit Rum - neu aufgelegt und vegan

Aufgepasst, wenn du das Rezept für Omas klassischen Eierlikör mit Rum magst oder früher gerne mochtest, wirst du mein einfaches Rezept für den weltbesten, veganen Eierlikör mit Rum lieben! Denn Eierlikör funktioniert tatsächlich auch ganz ohne tierische Produkte. Meine Neuauflage des Rezeptes ist, mit oder ohne Thermomix, schnell und einfach gemacht, genauso wie Omas klassisches Rezept super lecker, cremig und süffig und einfach ein tolles Geschenk aus der Küche. Zusätzlich ist meine Version vegan, ohne tierische Milch und Sahne, ohne Eier, ohne Soja möglich und wahlweise mit Zucker, ohne raffinierten Zucker oder komplett ohne Zucker möglich. Und den Unterschied zu Omas Original Eierlikör mit tierischen Produkten wird absolut keiner bemerken, versprochen!

Werbung
Omas klassischer Eierlikör mit Rum - neu aufgelegt und vegan

Große Eierlikörliebe!

Dass wir Eierlikör lieben, dürfte dir bisher nur schwerlich entgangen sein, denn hier zieht seit 2019 jedes Jahr an Ostern ein neues Rezept dafür in den Blog ein. Das ist mittlerweile eine geliebte Tradition geworden. Ich koche ihn besonders gerne zu speziellen Anlässen wie Ostern, Weihnachten und anderen Festen, dabei probiere ich liebend gern neue Varianten aus. Eierlikör ist mit oder ohne Thermomix sehr schnell und einfach selbst gemacht und ein tolles Geschenk aus der Küche.

Doch da wir uns mittlerweile vegan ernähren, musste eine andere Lösung dafür her! Wenn du jetzt denkst wie das denn gehen soll, Eierlikör ohne Eier, dann lass dir gesagt sein, so habe ich zuerst auch gedacht. Aber es geht! Und wie es geht und niemand bemerkt den Unterschied, das ist wirklich der Wahnsinn!

Omas Rezept für klassischen Eierlikör mit Rum neu aufgelegt

Das Rezept für den ganz klassischen Eierlikör mit Rum, so wie ihn sicher auch deine Oma früher gekocht hat, hat mir bisher noch gefehlt im Blog. Ich habe ihn schon so oft gekocht, doch beim Veröffentlichen immer sträflich vernachlässigt, damit soll heute endlich Schluss sein. Mit meinem Rezept kochst du selbst den allerbesten, veganen Eierlikör, der genau wie nach Omas Rezept schmeckt.

Das Rezept hat bei mir im Laufe der Zeit eine kleine Wandlung vollzogen. Meinen veganen Eierlikör mit Rum koche ich mittlerweile ohne tierische Sahne und Milch und ohne raffinierten Zucker. Statt Sahne von der Kuh verwende ich Pflanzensahne und statt raffiniertem Zucker nehme ich Erythrit-Stevia-Mix und ein wenig Vollrohrzucker. Und statt Eiern kommen Stärke für die Bindung, etwas Kurkuma für die gelbe Farbe und ein wenig Kala Namak für den Eigeschmack zum Einsatz. Trotz dieser Änderungen ist das Rezept noch ganz genauso lecker wie Omas klassischer Eierlikör und ich kann es nur immer wieder betonen, du wirst keinen Unterschied schmecken können!

Warum du mein einfaches Rezept für den weltbesten, veganen Eierlikör mit Rum, mit oder ohne Thermomix, unbedingt ausprobieren solltest. Es ist:

  • Vegan
  • Ohne Soja möglich
  • Ohne raffinierten Zucker möglich
  • Komplett ohne Zucker möglich
  • Ohne Eier
  • Ohne tierische Milch und Sahne
  • Richtig schön cremig wie echter Eierlikör
  • Traumhaft süffig
  • Sehr schnell und einfach, mit oder ohne Thermomix, selbst gemacht
  • Das perfekte Geschenk aus der Küche!
  • Beliebt bei Jung (18+) und Alt
  • Toll für besondere Anlässe!

Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem einfachen Rezept für den weltbesten, veganen Eierlikör mit Rum, mit oder ohne Thermomix. Deine

Johanna

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Weltbester, veganer Eierlikör mit Rum mit oder ohne Thermomix ganz einfach und schnell selber machen - schmeckt so lecker wie Omas Eierlikör!
Werbung

Zutaten für etwa 900 ml veganer Eierlikör mit Rum

500 g pflanzliche Sahne, nach Bedarf sojafrei zum Beispiel Sojasahne, Kokossahne oder Cashewsahne, keine Hafersahne, diese dickt nicht an (ich: selbstgemachte Cashewsahne)
150 g Rohrohrzucker oder Agavendicksaft oder Erythrit-Stevia-Mix* je nachdem ob du raffinierten Zucker, unraffinierte Süße oder gar keinen Zucker verwenden möchtest (ich tausche gerne etwa 30 g der Süße gegen Vollrohr- oder Kokosblütenzucker aus, das rundet das Geschmacksprofil des Likörs schön ab)
35 g Speisestärke
⅓ TL gemahlene Vanille*
optional: 1 Prise Kurkuma für die Farbe
optional: 1 Prise Kala Namak für den Eigeschmack
200 g weißer Rum

Werbung
Einfaches Rezept für veganen Eierlikör mit oder ohne Thermomix

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

4 Kommentare zu „Weltbester, veganer Eierlikör mit Rum – Omas klassisches Rezept neu aufgelegt“

  1. Liebe Johanna,
    also dein Eierlikör ohne raffiniertem Zucker klingt wirklich lecker 😋 so schade, dass ich gerade keinen trinken darf. Aber ich merke ihn mir auf jeden Fall, bis es wieder so weit ist 😍

    Liebe Grüße, Bettina

    1. Liebe Bettina,
      ich habe tatsächlich hin und her überlegt ob ich eine alkoholfreie Variante machen soll. 🙂 Und dann hab ich mich doch erst einmal für die vegane Variante ohne raffinierten Zucker oder gänzlich zuckerfrei entschieden. Ich bin sehr gespannt, wenn du dann wieder darfst, wie du ihn findest.
      Liebe Grüße
      Johanna

    1. Hallo Gudrun,
      das Rezept wird ganz sicher noch in den Blog einziehen, solche Basics fallen leider gerne mal hinten runter. Aber es wird kommen, ganz sicher. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​